
208V Ausgang
Diese Ausgangsspannung kann für 200 bis 215V verwendet werden
Für Tests mit 208V haben wir folgende Länder/Regionen
- 190V/60 Hz: Amerikanische Jungferninseln, Belize, Britische Jungferninseln, Kuba, Guam, Guyana, Haiti und Jamaika
- 200V/60 Hz: El Salvador und Japan
- 208V/60 Hz: Anguilla, Bahamas, Bermuda, Kanada, Dominikanische Republik, Ecuador, Guatemala, Honduras, Liberia, Nicaragua, Palau, Samoa und USA (USA)
230V Ausgang
Mit dieser Ausgangsspannung können Sie von 220V bis 240V testen.
Für Tests mit 220V bis 240V haben wir folgende Länder/Regionen
- 220V/60Hz: Anguilla, Aruba, Brasilien, Kolumbien, Mexiko, Peru, Sint Eustatius, Sint Maarten, Suriname, Taiwan.
- 230V/60Hz: Trinidad und Tobago, Honduras
- 240V/60Hz: Anguilla, Kanada, Costa Rica, Kaimaninseln, Mexiko, Turks- und Caisosinseln , USA


400V Ausgang
Die 400V Spannung kann auch zum Testen von 380V bis 420V verwendet werden
Für die Prüfung des 400V/60Hz-Ausgangs haben wir folgende Länder/Regionen
- 380V/60Hz: Belize, Brasilien, Philippinen, Französisch-Polynesien, Südkorea,
- 400V/60Hz: Trinidad und Tobago, Suriname, Kolumbien, Antigua und Barbuda, Montserrat, St. Kitts und Nevis, Saudi-Arabien,
- 415V/60Hz: Anguilla
480V Ausgang
Dieser Ausgang kann von 440-480V/60Hz verwendet werden.
Wir haben 480V in den folgenden Ländern/Regionen getestet, insbesondere in den Vereinigten Staaten ist 480V/60Hz weit verbreitet
- 440V/60Hz (9% zu hohe Spannung, aber das verträgt jeder Motor): Kolumbien, Kuba, Mexiko
- 460V/60Hz: Honduras
- 480V/60Hz: Kanada, Dominikanische Republik, Honduras, Mexiko, Panama, Puerto Rico und USA


575V Ausgang
575V/60 Hz wird auch oft als 600V/60 Hz bezeichnet.
Nur in Kanada beträgt die Netzspannung 347/600 V. Motoren haben üblicherweise 575V. Daher werden diese Werte synonym verwendet. Der Unterschied zwischen 600V/60Hz und 575V/60 Hz ist der Verlust zwischen Netz und Motor.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zu Wechselrichtern.