
Prüfgeräte für den Einsatz mit 208 Volt
und warum ein Generator keine optimale Lösung ist.
Wenn Sie eine Maschine international testen möchten, ist es notwendig, dies mit der in der jeweiligen Region und im jeweiligen Land geltenden Spannung und Frequenz zu tun. Wechselrichter und Generatoren werden häufig für diese Art von Tests eingesetzt. Mit der Bribox gewährleisten Sie einen zuverlässigen Test und benötigen keinen lauten und umweltschädlichen Generator mehr.
Warum sollten Sie die Maschine bei 208 V testen?
Die Verwendung anderer Spannungen und Frequenzen kann den Betrieb Ihrer Maschine erheblich beeinträchtigen. Bei der Betrachtung von 208 V ergeben sich folgende interessante Aspekte.
- 208V sind immer 60Hz statt der 50Hz, die wir in den Niederlanden kennen.
- Bei 50 Hz laufen alle Motoren 17 % langsamer.
- Wie man mit dieser Berechnung sehen kann => 50/60=0,833
- Das Ergebnis: Pumpen, Gebläse und Lüfter erbringen 17 % weniger Leistung!
- Dieser Effekt wird noch verstärkt, wenn wir dies für Druck und Leistung berechnen.
- Pumpen, Gebläse und Ventilatoren erzeugen 31 % weniger Druck (50/60)² = 0,694
- Pumpen, Gebläse und Lüfter verbrauchen 62 % weniger Strom (50/60)³ = 0,579
Wenn Maschinen nicht mit voller Kapazität laufen, treten deutlich weniger Probleme auf. Infolgedessen ist der Belastungstest, dem Ihre Maschinen unterzogen werden, ungenau und führt in Zukunft zu Problemen.
Deshalb ist es wichtig, bei der richtigen Geschwindigkeit, dem richtigen Druck und dem richtigen Durchfluss zu testen.


Warum nicht einen Frequenzregler verwenden, um Maschinen bei 208 V/60 Hz zu testen?
Ein einzelner Motor ließe sich auch mit einem Frequenzumrichter prüfen. Allerdings verteilt sich die Leistung in Maschinen aufgrund des Steuerstroms nicht gleichmäßig auf die Phasen. Dadurch entstehen Schaltspitzen pro Phase, die zu Fehlermeldungen des Frequenzumrichters führen.
Mit einer Bribox lassen sich diese Probleme vermeiden.
Welche Maschinen sollten Sie mit 208V testen?
Welche Maschinen Sie mit 208V testen sollten, hängt ganz von den technischen Eigenschaften der jeweiligen Maschine ab. Die folgenden Hinweise helfen Ihnen bei der richtigen Wahl.
- Alle elektrisch betriebenen Maschinen, die in einer 208V Region verwendet werden, müssen bei 208V getestet werden.
- Wenn alle Motoren hinter einem Frequenzregler oder Servoantrieb liegen , können Sie den Testlauf auch mit nur einem Dreiphasentransformator von 400V auf 208V durchführen.
- Die Heizung ist nicht von der Frequenz abhängig, daher könnte die Heizung auch mit nur einem 208V Netztransformator getestet werden
- Sollten Sie Zweifel an der Sinnhaftigkeit oder Notwendigkeit eines Maschinentests bei 208V haben, wenden Sie sich bitte an Bribox , um sich situationsbezogen beraten zu lassen.


Vorteile der Bribox für Prüfmaschinen bei 208V/60Hz
Und warum kein 208V/60Hz Generator?
Die Verwendung der Bribox gegenüber einem Generator zum Prüfen von Maschinen mit 208 V/60 Hz bietet mehrere Vorteile.
- Bei ausreichender Anschlussgröße benötigen Sie gar keinen Generator.
- Es gibt keinen Geruch oder Lärm vom 208V Generator in den Geschäftsräumen oder im Büro
- Keine Kabel vom 208V Generator außen nach innen erforderlich
- Kein Stress, ob der 208V Generator mit Kraftstoff nachgefüllt werden muss
- Während des Probelaufs können alle Türen und Fenster geschlossen sein.
- Keine langen Anschlusskabel durch die Fabrik
- Elektronisch gesteuerte Generatoren lassen sich weniger einfach auf 60 Hz einstellen
- Sie müssen keinen 400/208V Transformator mieten.
- Und wer Ökostrom nutzt, fährt auch mit 208V Ökostrom.